Literaturtipps

Die Vergütungsvereinbarung

Rechtsanwalt Norbert Schneider
Literaturtipps

Der praktische Umgang mit dem Institut der Vergütungsvereinbarung wird umfassend erläutert. Dabei geht der Autor u.a. darauf ein, welche Berechnungsmodelle möglich sind, welche Formalien einzuhalten sind und wie bei der Abrechnung vorzugehen ist. Auch der Vergütungsrechtsstreit wird nicht ausgeklammert. Zahlreiche Schriftsatz-, Klage und Antragsmuster unterstützen die Praktikabilität des Werkes. Selbstverständlich findet sich auch ein umfangreicher Teil mit Vorschlägen zu Vergütungsvereinbarungen und Musterklauseln.

Weiterlesen …

Rechtsanwaltsvergütung

Rechtsfachwirtin Sabine Jungbauer
Literaturtipps

Das Werk verhilft mit zahlreichen Tipps, Fallbeispielen und Übersichten zu einer erfolgreichen und vor allem gewinnbringenden Gebührenabrechnung.

Für die 3. Auflage des von Peter Mock unter dem Namen „Gebührenrecht“ begründeten Praktikerhandbuches wurde dieses völlig neu bearbeitet. Das zum 1.Juli 2004 in Kraft getretene Rechtsanwaltsvergütungsgesetz wird umfassend vorgestellt. Anschließend werden die Grundsätze der Wertermittlung sowie die wichtigsten, immer wieder vorkommenden Gebührenvorschriften vorgestellt. Der Anwalt sowie auch dessen Büropersonal, das die Abrechnungen durchführt, erhalten wichtige Hinweise für die effiziente und praxisnahe Umsetzung des neuen Vergütungsrechts. In der Praxis häufig vorkommende Fälle werden ebenso behandelt wie Abrechnungen in spezielleren Fällen.

Weiterlesen …

Das große Handbuch für erfolgreiche Rechtsanwaltsfachangestellte

Chefredakteurin Walburga Hübner
Literaturtipps

„Das große Handbuch für erfolgreiche Rechtsanwaltsfachangestellte“ unterstützt Fachangestellte und Anwaltssekretärinnen bei der täglichen Arbeit. Über einen alphabetischen Aufbau werden von der Aktenverwaltung bis zur Zwangsvollstreckung die gesuchten Informationen für den schnellen Zugriff zur Verfügung gestellt. Ein ausführliches Suchwortregister liefert den direkten Zugang zu allen Fachfragen.

Weiterlesen …

Beratungshilfe, Prozesskostenhilfe

Dr. Armin Schoreit, Jürgen Dehn
Literaturtipps

Als wesentliche Neuerung gegenüber der Vorauflage dieses eingeführten Praktikerkommentars war die Ablösung der BRAGO durch das RVG in die Kommentierung einzuarbeiten. Darüber hinaus gehen die Verfasser auch auf neue Strömungen in der Rechtsberatung und im Standesrecht der rechtsberatenden Berufe ein. Im Prozesskostenhilferecht wurden die durch das ZPO-Reformgesetz erfolgten Änderungen in § 115 Abs. 1 und in § 127 Abs. 2, 3 eingearbeitet. Im Rahmen der Kommentierung zu § 114 fand die Änderung der Insolvenzordnung Beachtung, bei Erläuterung des § 115 die Änderung etlicher sozialhilferechtlicher Bestimmungen. Einen ersten Einstieg in die europaweite PKH bietet die Aufnahme der EG-Richtlinien für grenzüberschreitende Prozesskostenhilfe.

Weiterlesen …

Zivilprozessordnung

Prof. Dr. Hans Putzo
Literaturtipps

Der Thomas/Putzo beschränkt sich auf das Wesentliche und ist trotzdem wissenschaftlich fundiert. Er ermöglicht den zeitsparenden Umgang mit der ZPO und kommentiert auch die wichtigsten europäischen Zuständigkeits- und Vollstreckungsvorschriften. Bereits berücksichtigt wurde das EG-Vollstreckungstitel-Durchführungsgesetz.

Weiterlesen …

Praxishilfen Außenstände einziehen

Franziska Lochmann und Rechtsanwalt Gerhard Lochmann
Literaturtipps

Der neue Ratgeber aus der Reihe „Haufe Betriebspraxis“ vermittelt in leicht verständlicher Weise das nötige Know-how, wie sich Schulden effektiv und sicher eintreiben lassen. Dabei setzt er bereits beim vorgerichtlichen Mahnen an.

Erläutert wird die rechtliche Lage nach der neuesten Gesetzgebung aus. Praktische Fragen schließen sich an: ab wann schicke ich eine Mahnung? Was antworte ich auf die typischen Ausreden meines Schuldners?

Weiterlesen …

Zeitmanagement Trainer

Marcus B. Hausner, Martin Kimmich, Siegfried Lachmann, Holger Wöltje
Literaturtipps

Mit rund 40 Übungen lernt der Leser, die vielfältigen Zeitmanagement-Kniffe einzuüben und sie auf diese Weise in seinen Berufsalltag zu integrieren.
Der TaschenGuide stellt dem Leser ganz konkrete Aufgaben: Ziele definieren, Prioritäten setzen, Zeitfresser finden und eliminieren, Tages-, Wochen- oder Monatsplan erstellen und E-Mail-Flut bewältigen. Tun statt lesen, das ist hier das Motto.

Auf 128 Seiten lernt der Leser, die effektivsten Methoden des Zeitmanagements so anzuwenden, dass diese in kurzer Zeit zu seinem Alltag gehören wie Zähneputzen oder Autofahren.

Weiterlesen …

Die GbR

Rechtsanwalt Michael Grab
Literaturtipps

Der Autor erklärt kompakt und leicht verständlich, was genau eine GbR ist, welche Vor- und Nachteile sie hat, für welches Vorhaben sie sich eignet und wie sie besteuert wird.

Schritt für Schritt leitet der Ratgeber den Leser durch die Startphase einer GbR, von der Planung und Finanzierung über die Gründung bis hin zur erfolgreichen Führung. Er weist den Weg durch alle Formalitäten und hilft vertragliche Untiefen und Haftungsfallen zu umgehen. Selbst für Krisensituationen liefert er konkrete Handlungsanweisungen. Eingängige Praxisbeispiele veranschaulichen die Theorie. Übersichtliche Checklisten erleichtern die Umsetzung – ob es um die Wahl des Standorts geht, den Umgang mit Liquiditätsengpässen oder die Entwicklung einer Marketingstrategie. Eine Zusammenstellung nützlicher Adressen rundet die Darstellung ab. Als besonders hilfreich erweist sich die zugehörige CD-ROM. Viel Zeit und Mühe ersparen Anmeldeformulare und rechtssichere Musterverträge, die sich in der eigenen Textverarbeitung problemlos anpassen lassen. Eine spezielle Software ermöglicht die eigenständige Erstellung eines professionellen Businessplans.

Weiterlesen …

Das verkehrsrechtliche Mandat Band 1

RA JR Hans-Jürgen Gebhardt
Literaturtipps

Mit diesem Werk ist sowohl der Allgemeinanwalt als auch der Spezialist und zukünftige Fachanwalt gerüstet für alles, was ihm bei der Verteidigung in Verkehrssachen begegnen kann:

  • im Vorfeld der Verteidigung: z.B. Doppelmandate, erste Fragen des Mandanten, Verhalten gegenüber den Ermittlungsbehörden, Ladungen, Registereintragungen, Gebühren und Rechtsschutzversicherung, Aussageverhalten, Verkehrsversicherungsrecht;
  • in Bußgeldsachen: z.B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, Messverfahren, Rotlichtverstöße, Punktesystem, Fahrverbot, Geldbuße, Verfolgungsverjährung, Verhalten in der Hauptverhandlung, Verfahrensrecht;
  • in Strafsachen: z.B. Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, insbesondere Blutalkoholmessung, Straßenverkehrsgefährdung, Vorsatz/Fahrlässigkeit/Schuldfähigkeit, Unfallflucht, Entzug der Fahrerlaubnis, Sperre, Wiedererteilung, Rechtsmittel, Nebenklage, Vermeidbarkeitsbetrachtungen und Sachverständigengutachten;
  • im Verkehrsverwaltungsrecht: z.B. Fahreignung, Halterkostenentscheidung, Fahrtenbuchauflage, FahrerlaubnisVO.

Weiterlesen …

RVG-Basiswissen

RA Bernd Podlech-Trappmann
Literaturtipps

"RVG-Basiswissen" erscheint als unterrichtsbegleitendes Lehrbuch für den Fachkundeunterricht an den Berufsbildenden Schulen sowie zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Rahmen der Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwalts-Fachangestellten. Es gibt den Auszubildenden die Möglichkeit, ihr in Praxis und Theorie erworbenes Wissen zu vertiefen und sich gezielt auf die Prüfung vorzubereiten.

Leicht verständlich und für die konkrete praktische Anwendung aufbereitet, vermittelt das Buch das notwendige Basiswissen zum anwaltlichen Gebührenrecht. Rund 300 Beispiele und Lösungen erleichtern den Umgang mit den diversen gebührenrechtlichen Fragestellungen.

Weiterlesen …